
Dr. Johannes Webhofer
Politikwissenschaftler Wien
Politische Kommunikation | Politische Partizipation | Politische Bildung | Demokratie | Österreichische Politik und Europäische Union
Bildung
- Diplomstudium an der Universität Wien
Politikwissenschaft, Romanistik/Italienisch - Doktoratsstudium an der Universität Wien
Politikwissenschaft
Tätigkeiten
- Gründer „Hathor Science e.V.“
- Politikplattform www.meinparlament.at + www.politiknavi.at
(APA-OTS Originaltext-Service GmbH) - Politik-Spiel www.powerofpolitics.com
- Österreichisches Kulturforum in Rom
- Centro di Documentazione Ebraica Contemporanea in Mailand
Sonstiges
- HELP-Painting: HELPainting – ein digitaler Aufruf für mehr Menschlichkeit
- Mitglied bei Verein Österreichischer Auslandsdienst
- Mitglied bei Österreichische Gesellschaft für Politikwissenschaft (ÖGPW)
Publikationen
- Webhofer, Johannes (2022): ‚Eppur si muove.‘ Wissenschaftsskepsis – Ein Problem der Wissenschaft? >PDF<
- Webhofer, Johannes (2022): „Unsinn“ – eine Krise der politischen Öffentlichkeit? In: Hilpold, Peter/Raffeiner, Andreas/Steinmair, Walter (Hrsg.): Österreich und die EU im Umbruch – eine Nachlese zur Festschrift für Heinrich Neisser. Wien. S.348-354. >LINK< | >PDF<
- Webhofer, Johannes (2021): Die Bedeutung von Bürger-Kommunikation im demokratischen politischen System. In: Hilpold, Peter/Raffeiner, Andreas/Steinmair, Walter (Hrsg.): Rechtsstaatlichkeit, Grundrechte und Solidarität in Österreich und in Europa: Festgabe zum 85. Geburtstag von Professor Heinrich Neisser, einem europäischen Humanisten. Wien. S.611-625. >LINK<
- Webhofer, Johannes (2017): Bürger fragen Politiker. Neue Formen der politischen Kommunikation am Beispiel meinparlament.at. Dissertation, UNI-Wien. >LINK<
- Fritzer, Markus/Webhofer, Johannes (2010): Ziegelsteinpolitik. Das Internet als Fundament für mehr Demokratie. In: Ehrenhauser, Martin (Hg.): Demokratie in Gefahr. Brüssel.
- Webhofer, Johannes (2008): InternetZugang zur Politik. Förderung von politischem Interesse und politischer Partizipation. Diplomarbeit, UNI-Wien. >LINK<
Vorträge / Ausstellungen:
- Podiumsdiskussion: Glauben und Vertrauen? Politische Kommunikation zwischen ‚Alter Schule‘ und ‚New Messaging‘ – mit Irmgard Griss, Eva Linsinger, Florian Scheuba und Feri Thierry. Österreichischer Kommunikationstag 2022, Wien, 2022. >LINK<
- Vortrag: Von der Zeitung zum Livestream – Die Entwicklung der Medienlandschaft in Österreich. Birkfeld Steiermark, 2019.
- Wanderausstellung: Im Zeitalter der Extreme. Digitalisierung – Entwicklung und Auswirkungen. ARGE-Jugend, Steiermark, 2018-2019. >LINK<
- Ausstellung: Keine Grenzen beginnen im Kopf – eine Trilogie / I confini sono una costruzione della mente – una trilogia. MUSAO Masc Foundation, Wien, 2016.
- Interview: Lange Nacht der Politik. Wien, 2015.
- Vortrag: Schafft das Internet mehr Demokratie? Bürgerforum Wien, 2011.
Presse
- Hadler, Daniel (2021): Message Control. Um die Hoheit der Information. In: Kleine Zeitung (Print), 12.09.2021, S.68. >LINK< | >PDF<
- Zirnig, Dieter (2015): Wir haben Runtastic gestartet und sind am Weltflüchtlingstag ein „HELP“ gelaufen. In: neuwal.com, 25.06.2015. >LINK<
- Guggenberger, Hans (2002): Er kämpft in zwei Sprachen gegen das Vergessen an.
In: Kleine Zeitung (Print), 08.05.2002. >LINK<